
Wundergarten unter der Lupe - unsere Produkte im Labor
Wie ihr sicher schon wisst, ist Pflanzenkohle aktuell unsere einzige Möglichkeit, CO2 in großen Mengen aus der Atmosphäre zu ziehen...
Klimaschützende Produkte mit Pflanzenkohle kaufen!
Für alle Pflanzen - drinnen & draußen
Pflanzenkohle wandelt CO2 in Kohlenstoff um. So entzieht sie der Atmosphöre so für viele hundert Jahre CO2. Ein Kilo Pflanzenkohle speichert alleine mehr 2,5 kg CO2.
Pflanzenkohle kann Erträge um bis zu 335% steigern. Denn sie gibt gespeicherte Nährstoffe der Pflanze immer dann, wenn sie es braucht.
Pflanzenkohle wirkt wie ein Schwamm für Wasser und Nährstoffe. Dadurch musst Du seltener gießen und düngen.
1 Gramm Pflanzenkohle hat eine Oberfläche von 300 m² (!). Viel Platz für Mikroorganismen, die Böden zu Leben und Struktur verhelfen.
... wir würden anfallende Biomasse, wie z.B. Äste aus unserem Garten oder Bioabfälle verkohlen. Die anfallende Pflanzenkohle würde nicht nur trockenen Beeten, Stadtbäumen und Feldern helfen, besser durch Hitzewellen zu kommen. Sie würde auch noch jede Menge CO2 im Boden binden.
„Wenn ich mal nicht in der Firma bin, verbringe ich viel Zeit im Garten. Dank Wundergarten habe ich eine größere Ernte auf dem Tisch."
„Klimaschutz liegt mir sehr am Herzen. Deshalb freue ich mich, dass Wundergarten einen Teil meiner CO2-Emissionen kompensiert."
„Ich liebe meine Pflanzen im Wohnzimmer. Aber als Managerin bin ich viel unterwegs. Meine Nachbarn es toll, wenn Sie dann weniger bei mir gießen müssen."
Wie ihr sicher schon wisst, ist Pflanzenkohle aktuell unsere einzige Möglichkeit, CO2 in großen Mengen aus der Atmosphäre zu ziehen...
Du willst fruchtbare Terra Preta für deinen Garten einfach selbst herstellen? Dann brauchst du vor allem erstmal Pflanzenkohle, denn diese...
Terra Preta – eine Mischung aus Kompost, Pflanzenkohle und anderen Zusätzen sorgt unter Gartenfreunden und Forschern seit einigen Jahren für...
Pflanzenkohle ist die Verkohlung (auch Pyrolyse genannt) von organischen Stoffen, wie zB Holz, Grünschnitt oder Kräutern. Pflanzliches Material, das durch die Aufnahme von CO₂ entstanden ist, wird also in Kohlenstoff umgewandelt. Unsere Pflanzenkohle in der Wundererde wird aus dem Grünschnitt deutscher Gärten in einer der modernsten Anlagen der Welt hergestellt. Unsere Pflanzenkohle für den Bio Boden Verbesserer und den Bio Pflanzen Boost besteht sogar aus Kräutern!
Durch die Herstellung von Pflanzenkohle wird CO₂ aus der Atmosphäre in Form von Kohlenstoff für mehrere hundert bis tausend Jahre gebunden. Doch wie geht das genau? Ganz einfach. Pflanzen nehmen durch die Photosynthese CO₂ aus der Atmosphäre auf und wachsen dadurch. Sobald eine Pflanze jedoch stirbt, beginnt sie zu verrotten und gibt das aufgenommene CO₂ wieder in die Atmosphäre zurück. Durch die Verkohlung von Pflanzen wird dieser natürliche Kreislauf unterbrochen und das in Pflanzen gespeicherte CO₂ wird in Kohlenstoff (Pflanzenkohle) umgewandelt. Bis Kohlenstoff „verrottet“, können bis zu mehrere tausend Jahre vergehen und das CO₂ ist für diesen Zeitraum somit gebunden.
Hochwertige Pflanzenkohle, so wie unsere, ist sehr porös und hat eine große Oberfläche. Nur 1 Gramm Pflanzenkohle besitzt die Oberfläche von ca. 300 m2. Sie wirkt deshalb wie ein großer Schwamm und speichert dort Wasser und Nährstoffe, die sie bei Bedarf an Pflanzen abgibt. Dies hat mehrere Vorteile.
Wasserspeicher: Auf der einen Seite gibst Du Deinem Boden einen zusätzlichen Wasserspeicher, und verhinderst, dass Wasser ohne Nutzen für die Pflanzen versickert. Dadurch musst Du seltener gießen, was besonders in Hitzeperioden oder bei kleinen Reisen für Entspannung sorgt.
Nährstoffspeicher: Zudem wird z.B. Dünger und andere Nährstoffe von der Pflanzenkohle aufgenommen. Du kanst also tendenziell seltener düngen, weil Dein Dünger dort hinkommt, wo er hin soll. Zu den Wurzeln und nicht ins Grundwasser.
Bodenaktivator: Pflanzenkohle bietet nicht nur Platz für Wasser und Nährstoffe, sondern auch einen Lebensraum für wichtige Mikroorganismen. Das sind z.B. Bakterien und Pilze, die Pflanzenreste und Schadstoffe zersetzen sowie dem Boden eine wichtige Struktur verleihen. Das freut kleine Lebewesen, wie z.B. Regenwürmer. Darüber hinaus bauen Mikroorganismen Humus in Deinem Boden auf.